Facilitation
In Zusammenarbeit mit collaboratio helvetica gestalte und moderiere ich partizipative Prozesse für Gruppen und schaffe Raum für Dialog und neue Formen der Zusammenarbeit.
Sarah Friederich
Begleitung in Transformationsprozessen
In Zusammenarbeit mit collaboratio helvetica gestalte und moderiere ich partizipative Prozesse für Gruppen und schaffe Raum für Dialog und neue Formen der Zusammenarbeit.
Individuelle Begleitung in Zeiten der Veränderung. Ich unterstütze dich dabei, Klarheit für neue Wege zu gewinnen, dich neu auszurichten und inneren Frieden zu finden.
Als Facilitatorin moderiere ich Workshops für einen gesellschaftlichen Wandel. Als Rednerin gebe ich Impulse zu einem erweiterten Verständnis zu den Themen Leben, Sterben und Tod.
Ein moderiertes Gesprächsformat mit dem Fokus, einander zuzuhören, sich authentisch zu begegnen, verschiedene Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam ein tieferes Verständnis zu entwickeln.
Ein Transformationsprozess für Gruppen, in dem gemeinsam ein tieferes systemisches Verständnis eines Themas erarbeitet wird, um neue Lösungsansätze entstehen zu lassen.
Ein Methodenkoffer zur Gestaltung konstruktiver Gespräche und zur Nutzung der kollektiven Intelligenz einer Gruppe, um gemeinsam nachhaltige Resultate zu erarbeiten.
Ich arbeite zusammen mit Organisationen wie zum Beispiel
Gemeinsam bringen wir Themen in die Präsenz, so dass Blockaden sich lösen und deine Energie wieder freier in den Ausdruck fliessen kann.
Die Antworten auf deine Fragen sind schon in dir vorhanden - ich unterstütze dich dabei sie zu finden und mit tieferen Ebenen deiner Intelligenz in Kontakt zu kommen.
Meine Arbeitsweise bezieht die verschiedenen Ebenen deines Seins mit ein (Körper, Geist & Seele) und unterstützt eine anhaltende Neuausrichtung.
Hier findest du zukünftige öffentliche Veranstaltungen und Trainings, in die ich involviert bin. Mit collaboratio helvetica moderiere ich partizipative Prozesse und Dialogräume für einen gesellschaftlichen Wandel und biete verschiedene Weiterbildungs-Workshops zu unseren Methoden an. Mit der Kieler Akademie für Thanatologie moderiere ich Veranstaltungen rund um Forschungsfragen für ein erweitertes Verständnis zu den Themen Leben, Sterben und Tod.
Aktuell bin ich in folgende Projekte involviert:
Das Catalyst Lab von collaboratio helvetica ist ein mehrmonatiges Capacity Building Programm für Changemaker:innen in der Schweiz, die zu einer nachhaltigen, systemischen Veränderung beitragen wollen. Meine Rolle: Co-Leitung, Design & Facilitation
Die Kieler Akademie für Thanatologie (KiATh) bietet regelmässig Online-Veranstaltungen zu Forschungsfragen rund um Sterben und Tod an. Einige davon werden von mir co-moderiert, gemeinsam mit Prof. Dr. Enno Popkes und Christine Brekenfeld.
Das Netzwerk soll die Verbindung von Menschen stärken, deren Wirken aus einer eigenen Erfahrung mit dem Sterben, dem Leben und dem Sein entstanden ist. Kern der gemeinsamen Arbeit ist, das bewusste DA-SEIN in dieser Welt zu fördern.
Es macht mir grosse Freude Menschen in ihren Transformationsprozessen zu begleiten und neue Impulse und Denkanstösse zu setzen. In Zusammenarbeit mit collaboratio helvetica gestalte und moderiere ich partizipative Prozesse für Gruppen und schaffe Raum für Dialog und neue Formen der Zusammenarbeit. Ich bin Teil vom Leitungs-Team vom Catalyst Lab und Mitglied des Netzwerks von Facilitators (Practitioner's Circle). Ausserdem begleite ich als Coach Individuen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Transformationsprozessen. Ich nehme regelmässig als Rednerin an Veranstaltungen teil und setze Impulse zu einem erweiterten Verständnis zu den Themen Leben, Sterben und Tod.
Meine eigene Lebenserfahrung hat mich dazu gebracht, für mich neue Wege entdecken zu müssen und dürfen. Im Jahr 2012 habe ich bei einem Badeunfall während den Flitterwochen meinen damaligen Lebenspartner verloren und dabei selber eine ausserkörperliche Erfahrung, eine sogenannte "geteilte Todeserfahrung" (shared death experience) erlebt. Die Integration dieser Erfahrung und des Trauerprozesses haben mir eine neue Perspektive auf das Leben geschenkt.
Mehr über mich und meinen Weg erfährst du in den Videos und Podcasts weiter unten.
Qualifikationen:
Dipl. Mental Coach ECA (Abschluss im Jahr 2014) & Dipl. Mentaltrainerin (Abschluss im Jahr 2016)
Cert. Integral Coach ECA (Abschluss im Jahr 2013)
Diverse Weiterbildungen in Design & Facilitaton von Gruppenprozessen: Dialog, Theory U, Art of Hosting und Conflict Transformation
SVEB Zertifikat Kursleiterin (SVEB 1)
Inspirationen:
Mit meinem Wirken möchte ich beitragen zu einem erweiterten Verständnis zu den Themen Leben, Sterben und Tod. In den folgenden Videos und Podcasts gebe ich Einblicke in meine Einsichten und Erfahrungen.
Videos:
Empirische Jenseitsforschung: Die ausserkörperliche Erfahrung von Sarah Friederich (französische Version hier)
Kieler Akademie für Thanatologie: Interview (Teil 1): Die „gemeinsame Nahtoderfahrung“ von Sarah Friederich und ihre Folge
Kieler Akademie für Thanatologie: Interview (Teil 2): Die „gemeinsame Nahtoderfahrung“ von Sarah Friederich und ihre Folge
Podcasts:
Paradoxon - der mystische Podcast, Episode 22 - «Es geht um Vertrauen und Hingabe»
Licht ohne Schatten, Podcast von Sabine Mehne: Jugend und Tod II. Mehr Informationen zur Arbeit von Sabine Mehne auf ihrer Webseite
“Instead of resisting to changes, surrender. Let life be with you, not against you. If you think ‘My life will be upside down’ don’t worry. How do you know down is not better than upside?”
― Shams Tabrizi